Werner Mohrmann-Dressel
Kunstschmied und Metallgestalter
| 1985 | Abitur | 
| 1985–1986 | Zivildienst | 
| 1988–1992 | Ausbildung und Labortätigkeit als Technischer Assistent für Metallographie | 
| 1992–1994 | 2. Berufsausbildung zum Metallbauer/Metallgestaltung (Kunstschmied) | 
| 1994–1998 | Gesellentätigkeit und Teilnahme an Schmiede- und Gestaltungslehrgängen bei unterschiedlichen Meistern | 
| 1995–2002 | ehrenamtliche Tätigkeit in der Museumsschmiede des Deutschen Technikmuseums, Berlin | 
| seit 1997 | Einrichtung der Alten Dorfschmiede Blankenfelde bei Berlin zu einem musealen Künstleratelier | 
| 04/1999 | Volontär in der Kibbutzschmiede von Uri Hofi in Israel (Veröffentlichung im Hephaistos-Magazin 9/10 1999) | 
| 06/2001 | Gestaltung des Mahnmales „Lebens-Mut“ für Noel Martin, Opfer eines Anschlages, in Mahlow (bei Berlin) | 
| 05/2005 | Projekt „Angerkuh“ Gestaltung einer Kuh für den Dorfanger in Blankenfelde | 
| ab 09/2005 | Schülerprojekt „Feuerteufel“ – kreatives Schmieden mit Schülern der Herbert-Tschäpe-Oberschule, Blankenfelde-Mahlow | 
| 2010/2011 | Schülerprojekt mit Schülern aus Berlin-Neukölln in der Rixdorfer Schmiede | 
| 2011/2012 | Auszeichnung vom Land Brandenburg im Rahmen der Arbeit mit Jugendlichen | 
| 09/2012 | Gestaltung einer Skulptur („Müllmonster“) für den südbrandenburgischen Abfallzweckverband in Ludwigsfelde | 
| 06/2007 | Erweiterung Mahnmal für Noel Martin | 
| 1998 | Ausstellung von Skulpturen und Objekten in der Galerie „Solvejskugel“, Berlin | 
| 2002 | Ausstellung „tierisches Eisen“ im Jazzclub Schlot in Berlin-Mitte | 
| 2002 | Ausstellung „Eisen lebt“ im Bauernmuseum Blankensee (Kreis Teltow-Fläming) | 
| 2004 | Ausstellung „Lebendiges Eisen“ in der Galerie „Zum Alten Warmbad“ in Buckow (Märkische Schweiz) | 
| 2008 | Ausstellung 10 Jahre in der Dorfschmiede; LEIGA „Alte Aula“ Blankenfelde | 
| 2008/2013 | Ausstellungen im Atelier Pro-Arte in Caputh | 
| 2008 | Ausstellung „Eisen auf Reisen“ im Bürgerhaus Dahlewitz (geschmiedete Skulpturen in Ergänzung mit Fotografien von Karin Dressel) | 
| 2011 | Ausstellung im Odd-Fellow-Haus in Berlin-Grunewald | 
| 2012 | Ausstellung „Metallwesen – Skulpturen aus geschmiedeten Stahl“ in der Friedenskirche in Berlin-Charlottenburg | 
| 2014 | Ausstellung „Eisenleben“ im KunstRaum Ko in Berlin-Schöneberg | 
| 2015 | „Happy Metal“ Skulpturen und Fotos im Heimatmuseum Luckenwalde | 
| 2015/2019 | „RundrEISEN“ Skulpturen und Fotos in der Kirche auf dem Tempelhofer Feld | 
| 1996 | Ausstellung einer Skulptur auf dem Hefaiston Schmiedefestival, Burg Helfstyn (Tschechien), Preisträger | 
| 1999 | „Sommergalerie“ Open-Air in Blankenfelde | 
| 1999 | Präsentation „Metallgestaltung“ im Oberstufenzentrum für Konstruktionstechnik, Berlin-Kreuzberg | 
| 2000 | LEIGA, Ausstellung in der Galerie des Kulturvereins Blankenfelde | 
| 2000 | „Tiere“ im Schloß Husum | 
| 2000 | Sommerausstellung „Zoomorphes“, Metallskulpturen im Berliner Zoo | 
| 2002 | Einladung zur Sonderschau auf der CREATIVA-Messe in den Dortmunder Westfalenhallen | 
| 2003 | „Ton und Eisen“ im Jazzclub Schlot in Berlin-Mitte | 
| 2003 | „Urformen – Naturformen“ im Stadtmuseum Bad Ems (Lahn) | 
| 2005 | „Zwischen Himmel und Erde“ im Schweriner Dom | 
| 2006–2008 | Kunstfenster Berlin-Tempelhof | 
| 2006–2010 | Kunstkreuz, Berlin-Friedrichshain | 
| 2007–2012/2019 | Kunsttour Caputh | 
| 2008 | Friedensdekade Rundkirche Neu-Tempelhof | 
| 2008/2009 | „Holz trifft Metall“ im Potsdamer Hauptbahnhof | 
| 2009 | Gemeinschaftsausstellung „Dialog der Hände“ in der Rixdorfer Schmiede in Berlin-Neukölln mit Metallgestaltern aus Ost und West | 
| 2011–2019 | Teilnahme Teltower Kunstsonntag | 
| 2013 | Kunst auf Schloss Blankensee | 
| 2016 | Teilnahme Stahnsdorfer Kunstmeile |